Der Lebensmittelverband Deutschland e.V. sowie der Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und der Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen (ALTS) und der Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (ALS) haben einen gemeinsamen Leitfaden für die sensorische Prüfung von veganen und vegetarischen Lebensmitteln mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs veröffentlicht.

In den Leitsätzen für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs wird u. a. beschrieben, wie vegane und vegetarische Lebensmittel in Abhängigkeit der Grade der Anlehnung und Ähnlichkeit an Bezeichnungen für Lebensmittel tierischen Ursprungs bezeichnet und aufgemacht werden sollen. Die Leitsätze verwenden hierzu die Begriffe der hinreichenden bzw. weitgehenden sensorischen Ähnlichkeit. Bei der Frage, inwieweit vegane und vegetarische Lebensmittel diese Ähnlichkeitskriterien erfüllen, kommt der sensorischen Prüfung eine besondere Rolle zu.

Um den verschiedenen Verkehrskreisen eine einheitliche und abgestimmte Überprüfung dieser Kriterien zu ermöglichen, wurde aus dem Fachausschuss der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission heraus der Entwurf eines entsprechenden Leitfadens angeregt. Der vorgenannte Leitfaden wurde unter Federführung des Lebensmittelverbandes Deutschland e.V. von Vertretern der anbietenden Wirtschaft, der amtlichen Lebensmittelüberwachung (ALS, ALTS) und weiteren Experten im Rahmen umfassender Diskussionen erarbeitet.

Der Leitfaden stellt eine Ergänzung zu den bereits veröffentlichten Dokumentationen zum ALS/ALTS/BL-Workshop aus November 2019 dar.

 

Redaktion: Prof. Dr. Clemens Comans