Aktuelles
Sie suchen Informationen zu aktuellen Branchenthemen, möchten sich auf dem Laufenden halten, sind neugierig oder möchten einfach nur Ihren Wissenshunger zu lebensmittel- und futtermittelrechtlichen Themen stillen?
Dann sind Sie hier genau richtig! Informieren Sie sich in unserer Rubrik „Aktuelles“ über aktuelle Entwicklungen und Branchenthemen.
Januar 2025
Maul- und Klauenseuche
15. Januar 2025
Am 10.01.2025 wurde die Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland festgestellt. Das Friedrich-Löffler-Institut hat bestätigt, dass es sich insoweit um den MKS-Erreger handelt. Festgestellt wurde die Infektion mit dem MKS-Virus in einem Bio-Betrieb im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg. Drei Tiere der Herde waren zum Zeitpunkt des Nachweises bereits verendet, weitere…
Mehr erfahren
Dezember 2024
VG Berlin kippt erneut „Smiley-Liste“ des Bezirksamtes Pankow von Berlin
19. Dezember 2024
Bereits im Jahr 2014 hatte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (Beschluss vom 28.05.2014, Az.: 5 S 21/14) dem Bezirksamt Berlin-Pankow dessen Veröffentlichung der sogenannten „Smiley-Liste“ untersagt. Die Liste sah die Veröffentlichung von Bewertungen von Lebensmittelunternehmen auf Basis der durchgeführten amtlichen Kontrollen vor. Die Betriebe wurden jeweils mit einem zugehörigen Smiley mit entsprechendem…
Mehr erfahren
Aktualisierter Sachstandsbericht zu den Leitsätzen für Fleisch und Fleischerzeugnisse vom 11.12.2024
18. Dezember 2024
Der Fachausschuss I „Fleisch und Fleischerzeugnisse“ hat den Sachstandsbericht auf der Homepage des BMEL aktualisiert. Damit berichtet der Fachausschuss regelmäßig über den aktuellen Sachstand bei der Überarbeitung der Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse. Die derzeit gültige Fassung des Sachstandsberichts kann hier abgerufen werden. Die aktuelle Sitzung des Fachausschusses datiert auf…
Mehr erfahren
Verordnung zum Verbot von in Zwangsarbeit hergestellten Produkten auf dem Unionsmarkt im Amtsblatt veröffentlicht
13. Dezember 2024
Am 12.12.2024 wurde die Verordnung (EU) 2024/3015 über ein Verbot von in Zwangsarbeit hergestellten Produkten auf dem Unionsmarkt im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Der Verordnungstext kann hier abgerufen werden. Die Verordnung hat das Ziel, die Beseitigung der Zwangsarbeit in all ihren Formen zu fördern. Zu diesem Zweck führt diese nunmehr…
Mehr erfahren
Beschlüsse der 93. Arbeitstagung des ALTS veröffentlicht
11. Dezember 2024
Der Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und der Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen (ALTS) hatte im Juni 2024 seine 93. Arbeitstagung. Die zugehörigen Beschlüsse können inzwischen auf der Homepage des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hier abgerufen werden. Die Beschlüsse des ALTS sind rechtlich nicht bindend, haben…
Mehr erfahren
Änderungen der Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse
11. Dezember 2024
Im Bundesanzeiger vom 09.12.2024 sind weitere Änderungen der Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse veröffentlicht worden. Die Änderungen können hier abgerufen werden. In erster Linie befasst sich die Lebensmittelbuch-Kommission mit Erzeugnissen aus Geflügelfleisch. Hierzu wurden an verschiedenen Stellen neue Beschreibungen aufgenommen, überwiegend aber lediglich die Bezeichnungen bereits beschriebener Produkte um Varianten…
Mehr erfahren
EuG erklärt Verbot von Aloezubereitungen mit HAD ohne Schwellenwert für nichtig
5. Dezember 2024
Mit Urteil vom 13.11.2024 hat das EuG in der Rechtssache T-189/21 das im Anhang III Teil A der Verordnung (EG) Nr. 1925/2006 vorgesehene generelle Verbot der Verwendung von Zubereitungen aus Blättern von Aloe-Arten, die Hydroxyanthracen-Derivate (HAD) enthalten, für nichtig erklärt. Sachverhalt Aloe Vera ist eine Aloe-Art, deren Blatt aus drei…
Mehr erfahren
November 2024
Lebensmittelsicherheitskriterien für Listeria monocytogenes werden verschärft
26. November 2024
Mit der Verordnung (EU) 2024/2895 ändert die EU-Kommission das Lebensmittelsicherheitskriterium nach Lebensmittelkategorie 1.2 des Anhangs der Verordnung (EG) Nr. 2073/2005. Die Höchstmenge „in 25 g nicht nachweisbar“ gilt zukünftig nicht mehr nur bis das Lebensmittel die unmittelbare Kontrolle des Lebensmittelunternehmers, der es hergestellt hat, verlassen hat. Ab dem 01.07.2026 gilt…
Mehr erfahren
Veröffentlichung des novellierten Leitfadens für die sensorische Prüfung von veganen und vegetarischen Lebensmitteln
25. November 2024
Die Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs wurden zwischenzeitlich aktualisiert und am 09.10.2024 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Im Anschluss hieran hat sich die gemeinsame Arbeitsgruppe aus Wirtschaft und Überwachung der Überarbeitung des „Leitfadens für sensorische Prüfung von veganen und vegetarischen Lebensmitteln mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln…
Mehr erfahren
Oktober 2024
Bekanntmachung der Neufassung der Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel
14. Oktober 2024
Am 09.10.2024 wurden im Bundesanzeiger die neugefassten Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs bekanntgemacht. Die neue Fassung enthält u. a. eine Klarstellung zum Anwendungsbereich der Leitsätze sowie die Konkretisierung des Bezeichnungskonzeptes für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Neu etabliert…
Mehr erfahren