Aktuelles

Sie suchen Informationen zu aktuellen Branchenthemen, möchten sich auf dem Laufenden halten, sind neugierig oder möchten einfach nur Ihren Wissenshunger zu lebensmittel- und futtermittelrechtlichen Themen stillen?

Dann sind Sie hier genau richtig! Informieren Sie sich in unserer Rubrik „Aktuelles“ über aktuelle Entwicklungen und Branchenthemen.

August 2023

Neuer Endpunkt in der Herstellungskette für bestimmte organische Düngemittel und Bodenverbesserungsmittel 9. August 2023

Am 08.08.2023 wurde im Amtsblatt der EU die delegierte Verordnung (EU) 2023/1605 veröffentlicht, mit der neue Endpunkte gem. Art. 5 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 für bestimmte Folgeprodukte (organische Düngemittel und Bodenverbesserungsmittel) festgelegt werden. Ist ein Endpunkt in der Herstellungskette für tierische Nebenprodukte oder Folgeprodukte… Mehr lesen

LG Karlsruhe – Unterstützung von Waldschutzprojekten rechtfertigt nicht die Verwendung der Angabe „klimaneutral“ 3. August 2023

Am 26.07.2023 hat das LG Karlsruhe (Az.: 13 O 46/22 KfH) eine aufsehenerregende Entscheidung zu der Bewerbung von Erzeugnissen mit den Angaben „klimaneutral“ und „umweltneutrales Produkt“ getroffen. Die Entscheidung ist hier abrufbar. Sachverhalt Eine Drogeriemarktkette bewarb Kosmetikprodukte ihrer Eigenmarke mit den Angaben „klimaneutrales Produkt CO2-kompensiert“, „umweltneutrales Produkt“… Mehr lesen

Juli 2023

EuGH-Urteil – Flaschenpfand ist nicht Bestandteil des Verkaufspreises und darf separat ausgewiesen werden 4. Juli 2023

Der EuGH hat mit Urteil vom 29.06.2023 (Rs. C-543/21) entschieden, dass der Begriff des „Verkaufspreises“ i. S. v. Art. 2 Buchst. a) der Richtlinie 98/6/EG dahin auszulegen ist, dass dieser nicht auch den Pfandbetrag umfasst, den ein Verbraucher bei einem Kauf von Waren in Pfandbehältern zu entrichten… Mehr lesen

Mai 2023

EuGH-Entscheidung zum Begriff der Verwendungsgeschichte als sicheres Lebensmittel in der Union 31. Mai 2023

In seiner Entscheidung vom 25.05.2023 (Rs. C-141/22) hat der EuGH erstmals den Begriff „Verwendungsgeschichte als sicheres Lebensmittel in der Union“ konkretisiert. Sachverhalt In dem zugrundeliegenden Fall stritten sich zwei Produzenten von Nahrungsergänzungsmitteln. Beide Unternehmen stellen Nahrungsergänzungsmittel her, die u. a. Buchweizenkeimlingsmehl mit einem hohen Spermidingehalt enthalten. Bei… Mehr lesen

Neue Kontaminanten-Verordnung (EU) 2023/915 8. Mai 2023

Am 05.05.2023 wurde im Amtsblatt der Europäischen Union die Verordnung (EU) 2023/915 über Höchstgehalte für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 bekanntgemacht. Bisher sind Regelungen für Höchstgehalte für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln in der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 festgelegt. Diese Verordnung… Mehr lesen

April 2023

Nicht essbare Wurstclipse und -hüllen zählen als Tara 28. April 2023

Das Verwaltungsgericht Münster hat mit Urteil vom 28.03.2023 (Az. 9 K 2549/19) entschieden, dass nicht essbare Wurstclipse bzw. nicht essbare Wursthüllen zur Tara zählen und somit nicht dem Nettogewicht des Lebensmittels zuzurechnen sind. Sachverhalt Das klagende Unternehmen stellt Wurstwaren her, die mit zwei Wurstendenabbindern in Form von… Mehr lesen

März 2023

BVerwG-Entscheidung zur Angabe der Stückzahl bei einzeln verpackten Süßwaren 29. März 2023

Mit Urteil vom 09.03.2023 hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass Süßwaren, die einzeln umhüllt und zu mehreren Stücken in einer größeren Verpackung zum Verkauf angeboten werden, nicht nur mit der Nettofüllmenge, sondern auch mit der genauen Stückzahl der in der Verpackung enthaltenen Süßwaren gekennzeichnet werden müssen (Az.: 3 C 15.21). Die… Mehr lesen

ALS-Beschlüsse der 119. Sitzung veröffentlicht 22. März 2023

Auf der Homepage des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) sind die Beschlüsse der 119. ALS-Sitzung veröffentlicht worden. Der ALS ist der Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Darin verständigen sich die Sachverständigen der Untersuchungsämter der verschiedenen Bundesländer auf eine einheitliche Auslegung lebensmittelrechtlicher Vorschriften. Mehr lesen

ALTS-Beschlüsse der 90. Arbeitstagung veröffentlicht 13. März 2023

Auf der Homepage des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) sind die Beschlüsse der 90. Arbeitstagung des ALTS veröffentlicht worden. Diese können hier abgerufen werden. Der erste veröffentlichte Beschluss 2022/90/02 LMIV betrifft Angaben über das Nichtvorhandensein von Nährstoffen, die nicht Bestandteil der Nährwertdeklaration nach der LMIV sind… Mehr lesen

Januar 2023

Neufassung der Deskriptoren veröffentlicht 2. Januar 2023

Welche Zusatzstoffe bei der Herstellung eines Lebensmittels konkret verwendet werden dürfen, bestimmt die europäische Zusatzstoffverordnung (EG) Nr. 1333/2008. Dabei gilt grundsätzlich ein sog. Verbot mit Erlaubnisvorbehalt. Das heißt, grundsätzlich ist die Verwendung aller Zusatzstoffe verboten, bis eine Erlaubnis im jeweiligen Einzelfall vorliegt. Die für jedes Lebensmittel zugelassenen Zusatzstoffe ergeben sich… Mehr lesen


„Nicht von der Stange, sondern nach Maß.“