Zulassung von Tenebrio molitor als neuartiges Lebensmittel
2. Juni 2021
Am 02.06.2021 wurde im Amtsblatt der EU die Durchführungsverordnung (EU) 2021/882 veröffentlicht, mit der das Inverkehrbringen getrockneter Larven von Tenebrio molitor als neuartiges Lebensmittel legitimiert wird. Den Verordnungstext finden Sie hier. Danach müssen die Larven bei ihrer Vermaerktung als „getrocknete Larven von Tenebrio molitor (Mehlkäfer)“ bezeichnet werden. Mehr lesen
Mai 2021
EuGH entscheidet über Anreicherung von Bio-Drinks durch Algen
6. Mai 2021
Mit Urteil vom 29.04.2021 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass der Zusatz der Alge Lithothamnium calcareum bei der Herstellung von Reis- und Sojagetränken unzulässig ist, wenn diese als biologisch/ökologisch ausgelobt werden. Die Verordnung (EG) Nr. 889/2008 stehe dem entgegen. Das Urteil ist im Volltext hier abrufbar. Mehr lesen
Zulassung des ersten Insekts als neuartiges Lebensmittel in der EU
6. Mai 2021
Am 03.05.2021 informierte die EU-Kommission darüber, dass sich der Ständige Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel (SCOPAFF), der sich aus Vertretern aller EU-Länder zusammensetzt, befürwortend zu dem Entwurf einer Durchführungsverordnung geäußert hat, mit dem das Inverkehrbringen des getrockneten gelben Mehlwurms (Tenebrio molitor) als neuartiges Lebensmittel zugelassen werden soll. Anlässlich… Mehr lesen
April 2021
Verschiedene Änderungen der Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse veröffentlicht
8. April 2021
Am 06.04.2021 wurden im Bundesanzeiger verschiedene Änderungen der Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse veröffentlicht. Der zuständige Fachausschuss hatte die nunmehr vorgenommenen Änderungen bereits in seinem Sachstandsbericht vom 01.12.2020 angekündigt, über den wir mit unserem Newsletter Nr. 25/2020 vom 14.12.2020 berichtet hatten. Die veröffentlichten Änderungen sind hier abrufbar… Mehr lesen
ALS-Stellungnahmen der 115. Sitzung 2020
7. April 2021
Am 01.04.2021 wurden auf der Homepage des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die ALS-Stellungnahmen aus der 115. Sitzung aus dem Jahre 2020 bekanntgemacht. Diese können Sie hier einsehen. Die Stellungnahmen beschäftigen sich mit zahlreichen Fragestellungen aus dem Bereich des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständerechts. Besonders hervorzuheben sind dabei… Mehr lesen
März 2021
Änderung der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 – Allergenmanagement im Lebensmittelbereich, Umverteilung von Lebensmitteln und Lebensmittelsicherheitskultur
4. März 2021
Am 04.03.2021 wurde im Amtsblatt der Europäischen Union die Verordnung (EU) 2021/382 veröffentlicht, mit der wesentliche Änderungen der Anhänge der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 herbeigeführt werden. Allergenmanagement Die Verordnung sieht eine ergänzende Verpflichtung für das Allergenmanagement der Lebensmittelunternehmer vor. Lebensmittelunternehmer der Primärstufe sowie der nachfolgenden Stufen müssen… Mehr lesen
Amtliche Beurteilungswerte für Allergene aktualisiert
3. März 2021
Um im Falle des Nachweises nicht deklarierter Allergene eine möglichst einheitliche Bewertung durch die Lebensmittelüberwachungsbehörden sicherzustellen, hat der Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und der Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen (ALTS) in Abstimmung mit dem Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundes und des Bundesamtes für Verbraucherschutz… Mehr lesen
Februar 2021
BGH-Urteil – Schwarzwälder Schinken muss nicht im Schwarzwald geschnitten werden
19. Februar 2021
Mit einem Beschluss vom 03.09.2020, der am 16.02.2021 öffentlich bekannt gemacht wurde, hat der BGH entschieden, dass Schwarzwälder Schinken auch dann als solcher bezeichnet werden darf, wenn dieser nicht im Schwarzwald geschnitten wird. Der Volltext der Entscheidung ist hier abrufbar. Hintergrund Die Bezeichnung „Schwarzwälder Schinken“ ist seit… Mehr lesen
Änderungen der Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse
18. Februar 2021
Mit Schreiben vom 16.02.2021 informiert der Fachausschuss 1 Fleisch und Fleischerzeugnisse der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission über seine Empfehlungen zu weiteren Änderungen der Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse. Dabei wurden vom Fachausschuss aus einer redaktionellen Überarbeitung der Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse verschiedene Klarstellungen beschlossen. Diese betreffen die nachgenannten Beschreibungen in den… Mehr lesen
Insekten zum menschlichen Verzehr – Erweiterung der Liste zugelassener Drittländer
16. Februar 2021
Am 15.02.2021 wurde die Durchführungsverordnung (EU) 2021/171 im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht. Mit der Verordnung wird die Liste der Drittländer und Drittlandsgebiete, aus denen Insekten für den menschlichen Verzehr in die EU eingeführt werden dürfen, erweitert. Gem. Art. 20 der Verordnung (EU) 2019/626 dürfen Sendungen von Insekten,… Mehr lesen