Aktuelles
Sie suchen Informationen zu aktuellen Branchenthemen, möchten sich auf dem Laufenden halten, sind neugierig oder möchten einfach nur Ihren Wissenshunger zu lebensmittel- und futtermittelrechtlichen Themen stillen?
Dann sind Sie hier genau richtig! Informieren Sie sich in unserer Rubrik „Aktuelles“ über aktuelle Entwicklungen und Branchenthemen.
März 2023
ALS-Beschlüsse der 119. Sitzung veröffentlicht
22. März 2023
Auf der Homepage des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) sind die Beschlüsse der 119. ALS-Sitzung veröffentlicht worden. Der ALS ist der Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Darin verständigen sich die Sachverständigen der Untersuchungsämter der verschiedenen Bundesländer auf eine einheitliche Auslegung lebensmittelrechtlicher Vorschriften.
Mehr lesen
ALTS-Beschlüsse der 90. Arbeitstagung veröffentlicht
13. März 2023
Auf der Homepage des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) sind die Beschlüsse der 90. Arbeitstagung des ALTS veröffentlicht worden. Diese können hier abgerufen werden. Der erste veröffentlichte Beschluss 2022/90/02 LMIV betrifft Angaben über das Nichtvorhandensein von Nährstoffen, die nicht Bestandteil der Nährwertdeklaration nach der LMIV sind…
Mehr lesen
Januar 2023
Neufassung der Deskriptoren veröffentlicht
2. Januar 2023
Welche Zusatzstoffe bei der Herstellung eines Lebensmittels konkret verwendet werden dürfen, bestimmt die europäische Zusatzstoffverordnung (EG) Nr. 1333/2008. Dabei gilt grundsätzlich ein sog. Verbot mit Erlaubnisvorbehalt. Das heißt, grundsätzlich ist die Verwendung aller Zusatzstoffe verboten, bis eine Erlaubnis im jeweiligen Einzelfall vorliegt. Die für jedes Lebensmittel zugelassenen Zusatzstoffe ergeben sich…
Mehr lesen
Dezember 2022
Festlegung neuer Höchstgehalte zu Perfluoralkylsubstanzen (PFAS) in Lebensmitteln
8. Dezember 2022
Am heutigen Tag wurde im Amtsblatt die Verordnung (EU) 2022/2388 bekannt gemacht, die zu erheblichen Änderungen der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 führt und neue Höchstgehalte an Perfluoralkylsubstanzen (PFAS) in bestimmten Lebensmitteln festlegt. Der Verordnungstext kann hier abgerufen werden. PFAS sind eine große Gruppe fluorierter Verbindungen, die in…
Mehr lesen
EuGH-Urteil zur Auslegung des Begriffs „Produktname“
5. Dezember 2022
Mit Urteil vom 01.12.2022 (Rs C-595/21) hat sich der EuGH zu der Frage geäußert, was unter dem Begriff „Produktname“ nach der LMIV zu verstehen ist. Die Entscheidung ist hier abrufbar. Sachverhalt Das klagende Unternehmen ist ein deutscher Hersteller von Fleischerzeugnissen. Unter anderem stellt es eine Geflügel-Minisalami her,…
Mehr lesen
November 2022
Verordnungsvorschlag zur Kennzeichnung von Bio-Heimtierfutter
30. November 2022
Bislang waren in Deutschland spezifische Kennzeichnungsvorschriften für Bio-Heimtierfutter nur im sogenannten Privaten Standard Heimtierfutter geregelt, der nach altem Öko-Recht über Art. 95 Abs. 5 der Verordnung (EG) Nr. 889/2008 Anwendung fand. Mit Geltungsbeginn der neuen Öko-Verordnung (EU) 2018/848 sind in diesem Zusammenhang nationale Standards jedoch nicht mehr anwendbar. Vor diesem…
Mehr lesen
Änderungen der Verordnung (EG) Nr. 853/2004 für die Abgabe von Eiern sowie die Lagerung und Beförderung von Fischereierzeugnissen
24. November 2022
Mit der am 18.11.2022 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten Delegierten Verordnung (EU) 2022/2258 erfolgt eine Aktualisierung einiger Vorschriften des EU-Hygienerechts, die insbesondere im Bereich der Abgabe von Eiern im Lebensmitteleinzelhandel sowie bei Fischereierzeugnissen eine nicht unerhebliche Auswirkung auf die Praxis haben werden. Anhang III Abschnitt X…
Mehr lesen
Leitfaden für sensorische Prüfung von veganen und vegetarischen Lebensmitteln mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs veröffentlicht
22. November 2022
Der Lebensmittelverband Deutschland e.V. sowie der Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und der Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen (ALTS) und der Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (ALS) haben einen gemeinsamen Leitfaden für die sensorische Prüfung von veganen und…
Mehr lesen
ALTS-Beschlüsse der 89. Arbeitstagung veröffentlicht
2. November 2022
Auf der Homepage des BVL sind die Beschlüsse der 89. ALTS-Arbeitstagung veröffentlicht worden. Die Beschlüsse können hier abgerufen werden. Die Beschlüsse betreffen mit der Beurteilung von Fruchtabbildungen bei Milcherzeugnissen, den Anforderungen an „Hähnchenkochschinken“ und den Temperaturanforderungen an Sushi auf der Ebene des Einzelhandels mehrere Themen, die zuvor…
Mehr lesen
Oktober 2022
Redaktionelle Änderungen der Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse
5. Oktober 2022
Am 04.10.2022 wurden im Bundesanzeiger einige redaktionelle Änderungen der Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse veröffentlicht. Die Änderungen können hier abgerufen werden. In Leitsatznummer 1.2.7 sind die Tierköperteile beschrieben, die nicht in Fleischerzeugnissen verarbeitet werden. In die Liste der Ausgangsmaterialien, die nicht zur Herstellung von Fleischerzeugnissen verwendet…
Mehr lesen